AUSSTELLUNGEN 2021

Black and White 2021
Black Box Gallery, Portland, Oregon
1. - 20. Februar 2021

Meine Arbeit wurde ausgewählt für
die Ausstellung Black and White 2021
in der Black Box Galerie, Portland, Oregon.
Black and White 2021
Juriert von: Todd Johnson
1. - 20. Februar 2021
Black Box Gallery
811 East Burnside St. #212 Portland, Oregon 97214
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
AUSSTELLUNGEN 2020
kommen sie nach hause 18 Heidelberg 11. - 13. September 2020

Ausstellungsort:
Gaisbergstrasse 31
69115 Heidelberg
jule.kuehn@gmx.net
Öffnungszeiten:
Freitag, 11.09.2020: ab 18.00 Uhr
Samstag, 12.09.2020: 16.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 13.09.2020: 12.00 - 18.00 Uhr
kommen sie nach hause ist eine nicht-kommerzielle Fotogruppenausstellung und zeigt Arbeiten, die normalerweise als beiläufige Nebenprodukte in den Schubladen der Künstler verborgen bleiben. Präsentiert werden die zum großen Teil ungerahmten Exponate in der Privatwohnung von Steff Adams in Küche, Diele, Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer nicht nur an Wänden, sondern auch auf dem Fußboden, in der Dusche oder im Kühlschrank. Diese scheinbar beliebige Ansammlung unterstützt den ideenhaften, mehr oder weniger unfertigen Charakter der Arbeiten. Die Wohnung bleibt dabei stets in ihrer Funktion erhalten.
kommen sie nach hause versteht sich ganz bewußt als eine "Fotoausstellung" im weitesten Sinne: Zu sehen sind ebenso Collagen, Bücher, Objekte und Videos. Pro Ausstellung nehmen ca. 60-100 Künstler aus mehreren Ländern teil.

Galerie Coelner Zimmer: Best-of
Ausstellung vom 23. Juli bis 9. Okt. 2020
Erika Anna Schumacher "Moscow-Urban Cinema"
Aktuell zeigt die Galerie Coelner Zimmer
u.a. Arbeiten aus meinen Serien:
Miami Night - Urban Cinema
Moscow Real-Surreal
Paris Fragments
Galerie Coelner Zimmer
Rainer Rehfeld
Schirmerstr. 39
40211 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Freitags 15-18h
+ nach Vereinbarung 0171 / 19 11 160
info@coelner-zimmer.de
KUNST im FLUSS 2020 -
"ABSTRAKTE FOTOGRAFIE"
14. Juni 2020 - Ende September 2020
Erika Anna Schumacher "Fotos über Fotos", 200x150 cm
KUNST im FLUSS 2020 -
"ABSTRAKTE FOTOGRAFIE"
Open-Air-Ausstellung
14. Juni 2020 - Ende September 2020
KunstForumEifel,
Dreiborner Straße 22,
53937 Schleiden-Gemünd
Ich freue mich sehr, das in diesen besonderen Zeiten kreative Ausstellungsmöglichkeiten gibt und meine Arbeit "Fotos über Fotos" für diese Ausstellung ausgewählt wurde.

"flatterausstellung"
30. mai - 19. juli 2020

"flatterausstellung"
30. mai - ende offen
plan.d. produzentengalerie
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Erste öffentliche Ausstellung von plan.d. nach dem Corona - Shutdown mit lokalen KünstlerInnen! Das Schaufenster wird zum Ausstellungsort.
In diesem Coronasommer bietet plan.d. KünstlerInnen aus Düsseldorf
und anderen Orten die Gelegenheit, die laufende Ausstellung "die Lage ist
dynamisch" an dem Schaufenster zur Dorotheenstraße mit ihren
Arbeiten zu erweitern. Eine thematisch freie Ausstellung mit Arbeiten, die seit
dem Shutdown entstanden sind.
Gemeinsam mit der "Flatterausstellung"
soll dann die bestehende Ausstellung
"die Lage ist dynamisch" am Samstag den 30. Mai eröffnet werden.
Zerstreut Euch und genießt mit uns einen "Abstandstrunk" vor der Galerie.
Unter den vorgeschriebenen
Hygienesicherheitsmaßnahmen kann die Galerie nacheinander (maximal 3 Personen
plus Aufsicht) betreten werden.
Die Produzentengalerie Plan.d.
ist ab dem 31.Mai wieder zu den Öffnungszeiten und auf Nachfrage unter Hygienemaßnahmen zugänglich.
(nicht) noch mal, bitte
14. März - 19. April 2020

Idee und Organisation:
Katharina Maderthaner & Christian Schreckenberger
Die Ausstellung ist Teil von düsseldorf photo +
www.duesseldorfphotoplus.de/
NKR - Neuer Kunstraum
Himmelgeister Str. 107 E
40225 Düsseldorf, Deutschland
www.nkr-duesseldorf.de
Für alle, die keine Gelegenheit haben, die Ausstellung zu besuchen, hier ein paar Eindrücke:
Eröffnung 13. März, 18:00 Uhr
(nicht) noch mal, bitte
Die Ausstellung zeigt Fotografien aus aller Welt, die sich mit Momenten der Peinlichkeit, der mulmigen Déjà-vus und der kleinen und großen Katastrophen beschäftigen.
Zwischen Blechschaden und Monokultur, zwischen Erstkommunion und Rohrbruch, zwischen Waldbrand und Windpocken, Hochzeit und Hochwasser, Knöchelbruch und Gentrifizierung lotet diese Ausstellung die Tiefen und Untiefen des Alltags und der nicht künstlerisch intendierten Fotografie aus und zeigt eine Welt in stetigem Wandel und ewigem Stillstand.
Mit Beiträgen von: Sona Abgaryan | Christian Ahlborn | Katarina Atkinson | Margit Bauer | Frauke Berg | Alisa Berger | Peter Berlit | David Bensen | Vlad Lucian Brateanu | Christine Brinkmann | Christoph Breuer | Astrid Busch | Robert Czolkoß | Bert Didillon | Sarah Doolan | Ahu Dural | Agata Dyczko | Stephan Engelke | Alexander Endrullat | Thomas Fischer | Mareike Frisch | Benjamin Gages | Oliver Gather | Alexander Gdanietz | Ted Green | Dimitrij Haak | Ekaterina Haak | Paul Dieter Haebich | Anastasia Hafermaas | Benjamin Novalis Hofmann | Jonas Hohnke & Stefan Wiesnau | Gabriele Horndasch (Monique Yim) | Saima Iita | Ramphan Jaemsai | Mila Janssens | Salome Jokhadze | Karita Kerääntyäla | Gesine Kikol | Joanna Kischka | Werner Kischka | Detlef Klepsch | Tessa Knapp | Franziska Knobloch | Ubbo Kügler | Adriano La Licata | Sophie Levy | Kathrin Lewis | Simone Mack | Katharina Maderthaner | Lauraine Mak | Hugh McAssemblide | Alexandre Magno | Christopher Manning | Wendy Meet | Wiebke Meischner | Gilly Merge | Karla Milosevich | Jonathan Omer Mizrahi | Guido Münch | Benjamin Nachtwey | Linda Nadji | Sunyoung Park | Charlotte Perrin | Ara Petrosyan | Arthur Petrosyan | Dietrich Pollmann | Judith Pollmann | Ulrike Pollmann | Stefanie Pürschler | Nicole Rassembler | Werner Sammler | Michel Sauer | Judith Schanz | Ina Scheffler | Maria Scherer | Claudia Schirrmeister | Franziska Schmitz | Christian Schreckenberger | Ina Schulz | Erika Anna Schumacher | Anne Schülke | Grigor Simonyan | Gisela Stimpfl | Felix Stoerzer | Bülent Tepe | Anna Traskalik | Kai Uhle | Bianca Voss | Simon Wallnöfer | Petra Warrass | Franziskus Weid | Heinrich Weid | Frank Weidenbach | Anna-Lena Wenzel | Isabelle Wenzel | Elisabeth Windisch | Tim Wuttke | Garik Yengibaryan | Gor Yengoyan | Burak Yildiz | Julia Zinnbauer
Absage Ausstellungseröffnung für heute 13.3.2020
aufgrund der dringenden Empfehlung der Landesregierung müssen wir die Eröffnung der Ausstellung(nicht) noch mal, bitte für heute Abend hiermit leider absagen.
Die Ausstellung ist jedoch zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen:
An diesem Wochenende (14. & 15. März) im Rahmen von düsseldorf photo + von 12- 18:00.
Ab 19. März zu den reguläre Öffnungszeiten NKR - Neuer Kunstraum
1.-31. Januar 2020
Aktuell sind Arbeiten aus meiner Serie
>>Paris Fragments<< zu sehen in der
Galerie Coelner Zimmer
Schirmerstr. 39
in Düsseldorf
Öffnungszeiten. Do.- Fr. | 15 -18 h
+ nach Vereinbarung
Ausstellungen 2019
Meerbuscher Künstler
Jahresausstellung 2019
17. Nov. - 1. Dez. 2019
Teloy - Mühle, Kemperallee 10
40668 Meerbusch-Lank
Vernissage So. 17. Nov. um 11:30
Begrüßung: Erika Danes, Vorsitzende
Grußwort: Angelika Mielke-Westerlage
Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch
Musikbeitrag: Chaeyun Woo
Ich freue mich sehr, als Gast bei der Jahresausstellung der Meerbuscher Künstler 2019 dabei zu sein und freue mich auf viele interessierte Besucher.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Meerbusch.


Kunstpunkte 2019
Willkommen im Atelier!
21. / 22. September 2019
Samstag 14 - 20 Uhr
Sonntag 12 - 18 Uhr
Birkenstr. 61
40233 Düsseldorf
ausstellende Gäste:
Tatiana Smirnova · Moskau · Fotografie
Oleg Yakovlev · Moskau · Film und Fotografie
PARIS / MOSKAU
Ausstellungen und ein Stipendium brachten mich im letzten Jahr in die Metropolen Paris und Moskau. Vertrautes und Fremdes mischen sich und verändern die eigene Sichtweise. Mit der Kamera untersuche ich die Schichten des urbanen Kontextes, beschäftige mich mit Spuren des Alltags, Transparenz und Überlagerung.
Daraus entstand der Arbeits-Prozess des Layerings, dem Drucken eigener Fotos auf vor Ort gefundenem Material, Magazinseiten, Büchern etc. .... Eine eigene Welt entsteht.
Erika Anna Schumacher 2019
"Und die Wände schauen zurück ..."

Portraits,
Selbstbildnisse, Konterfeis und Antlitze
der
Kunstpreis -
20
jahre
plan.d. produzentengalerie
7. Sept. - 6. Okt.2019
Vernissage 7. Sept. 20:00
produzentengalerie
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf

• p h o t i k o n a •
Erika Anna Schumacher • Tobias Wickern
Ausstellung
1. 6. - 6. 7. 2019
live music !!
am Donnerstag 08.8.2019 ab 19:00
Eintritt frei
bergerie des arts
berger allee 1
40213 düsseldorf
weitere Termine nach Absprache
bergerie
des arts • berger allee 1 • düsseldorf • tel.0211 32 75 29

KUNST AUS MEERBUSCH
©Erika Anna Schumacher aus der Serie "real/irreal/surreal", Moskau 2018
fotoprint auf found footage 50x70 cm
Vernissage Sonntag 26.Mai 2019 um 11:30
Begrüßung: Gudrun Junker, Leitung der Initiative Kunst aus Meerbusch
Eröffnungsrede: Frank Maatz, 1. Beigeordneter der Stadt Meerbusch
Musikalischer Rahmen: Anna Seropian, Piano
Ort:
Teloy-Mühle
Kemperallee 10
40668 Meerbusch-Lank
Öffnungszeiten:
Mo - Sa von 16:00 - 18:30
So/Feiertag 11:00 - 18:00

Jahresausstellung KUNSTkreis Meerbusch
04.05.2019 - 12.05.2019

Erika Anna Schumacher aus der Serie "Paris Bags"
Vernissage: Samstag, 4. Mai um 16 Uhr
Zwölf Mitglieder zeigen zusammen mit vier Gastausstellern ihre neuesten Arbeiten.
Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage hält die Eröffnungsrede.
Musikalische Untermalung: Jazz vom Feinsten: The Cartwheelers aus Düsseldorf.
Ort
Teloy Mühle
Kemper Allee 10
40668 Meerbusch-Lank
Öffnungszeiten
Mo-Sa von 15-18 Uhr
So von 11-18 Uhr
Die Ausstellung wird unterstützt von der Stadt Meerbusch.
Düsseldorf Photoweekend 2019
Erika Anna Schumacher
BACK FROM MOSCOW
08. März - 17. März 2019
Atelier am Eck
Himmelgeister Straße 107e
Eingang Ulenbergstraße
40225 Düsseldorf
Laufzeit Photoweekend
08. März - 10. März 2019
Öffnungszeiten
Fr 08. März, 18:00 - 21:00 Uhr - Eröffnung
Sa 09. März, 12:00 - 20:00 Uhr
So 10. März, 12:00 - 18:00 Uhr
und
Do 14. März, 15:00 - 20:00 Uhr
Fr 15. März, 15:00 - 20:00 Uhr
Sa 16. März, 14:00 - 18:00 Uhr
So 17. März, 14:00 - 18:00 Uhr Finissage
https://www.duesseldorfphotoweekend.de/
Erika
Anna Schumacher war 2018 Stipendiatin im Rahmen des Künstleraustauschprogramms
der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Moskau.

gefördert vom Kulturamt
der Landeshauptstadt Düsseldorf

Erika Anna Schumacher, Portrait & Architecture on Susan Sontag/
Faces of Moscow II, 2018, 40 cm x 50 cm, Fotoprint auf Buchseiten,
Serie von 10 Arbeiten, Unikate ©
Erika Anna Schumacher
Schichten
von gedruckten Fassaden verhängen viele alte Gebäude in Moskau und evozieren Fragen nach Realität / Irrrealität / Surrealität.
Erika Anna Schumacher greift dies auf und arbeitet mit dem Prozess des
Layerings, dem Drucken eigener Fotos auf vor Ort gefundenem Material, Magazinseiten,
Büchern etc. ...
Die Portraits und Architekturen gedruckt auf den Seiten von Susan Sontags Buch "Über Fotografie" (russische Ausgabe) verweisen auf ihre Gedanken über Wahrheit und Menschlichkeit in der Fotografie.
2018
Erika Anna Schumacher #Arbeitsplatz Moskau
Offenes Atelier + Ausstellung
20.12 -31.12.2018
Birkenstrasse 61, 40233 Düsseldorf
Donnerstag 20. Dez. 15 - 18 Uhr
Freitag 21.
Dez. 15 - 18 Uhr
*und nach Vereinbarung
Liebe Kunstfreunde,
ein aufregendes Jahr geht zu Ende und ich möchte Euch gerne einladen zu Gesprächen und Austausch über das Reisen und die Kunst und einen ersten Einblick gewähren in die Erlebnisse und Erfahrungen meines zweimonatigen Stipendiums in Moskau. Arbeiten aus der Ausstellung im MAMM in Moskau, sowie Tee und Kekse und über 10 000 Fotos warten auf Euch in der Birkenstrasse 61 in Düsseldorf. Mit herzlichen Grüßen Erika Anna Schumacher
Die Baustelle Schaustelle
freut sich über die Kooperation, die mir ermöglicht während
der Weihnachtspause zusätzlich zu meinem Atelier den Raum der bauschau mit meinen Arbeiten und hoffentlich vielen Besuchern zu beleben.
Vielen Dank an Brigitte Krieger und das gesamte Team.
ERIKA ANNA SCHUMACHER
#UNDER CONSTRUCTION
Multimedia Art Museum Moscow

Portrait & Architektur on Susan
Sontag /
Gesichter von Moskau
Erika Anna Schumacher
All diese
Schichten von gedruckten Fassaden, die ich in Moskau vorfinde, evozieren Fragen von Real # Unreal # Surreal.
Um diese Fragen in meiner künstlerischen Arbeit zu behandeln, begann ich mit dem
übereinanderlegen verschiedener Ebenen zu arbeiten.
Die Menschen
und die Architektur in Moskau scheinen irgendwie vertraut, aber die
Buchstaben des Alphabets und die Sprache verwandeln es in etwas anderes, fremdes,
unbekanntes. Das Drucken meiner Fotos auf den Seiten von Susan Sontags Buch
"Über die Fotografie" (russ. Edition), ist ein Versuch, sich zu
verbinden und auf ihre Gedanken über Wahrheit und Menschlichkeit in der
Fotografie zu verweisen.
Eine leichte Melancholie und eine Zähigkeit, jeden Tag zu erobern, findet sich in einigen der Gesichter und macht sie der monumentalen Kraft und Stärke der Architektur ebenbürtig.
Bei der
Erkundung von neuen Gebieten geht es darum, Risiken einzugehen und einen
Schritt ins Ungewisse zu machen. Offen für neue Erfahrungen zu sein und Sie mit
Körper und Geist aufzunehmen. Verschmelzen mit der Gegenwart.
Sei der Asphalt, auf dem du im Regen läufst.
Sei der
Regen.
Moskauer Regierung
KULTURMINISTERIUM der Stadt Moskau
MULTIMEDIA ART MUSEUM, Moskau/
Moskauer Haus der Fotografie MUSEUM
RODTSCHENKO Kunstschule
haben die Ehre, Sie zur Ausstellungseröffnung der ARTISTS IN RESIDENCE im Rahmen des Kulturaustauschprogramms zwischen Moskau und Düsseldorf einzuladen.
ERIKA
ANNA SCHUMACHER
# UNDER CONSTRUCTION
WANDA
REGINA KOLLER
> NOVWON <
Die Ausstellung zeigt das Ergebnis einer zweimonatigen Residenz deutscher Künstler in Moskau.
24. Oktober um 19 Uhr
Ausstellungen sind geöffnet
vom 20. bis 29.
Oktober
ADRESSE:
RODCHENKO ART SCHOOL 2nd KRASNOSELSKIY
PEREULOK, 2
MOSCOW
www.mdfschool.ru
www.mamm-mdf.ru

Künstlerresidenz im
MULTIMEDIA ART MUSEUM, MOSCOW
"MOSCOW HOUSE OF PHOTOGRAPHY"
01.09.2018 - 31.10.2018
Stipendiatin der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadt Moskau
55°44'28"N, 37°35'49"E
ab 1. Sept. 2018 sind dies für zwei Monate meine Koordinaten.
ambiguous and paradox
8. Juni. - 12. August 2018
FOTOGRAFIE ' MIXED-MEDIA ' COLLAGEN


Felix Dobbert
Erika Anna Schumacher
Markus Luigs
Robert Pufleb
Christina Puth
Bernd Straub-Molitor
Vernissage: Freitag 8. 6. 2018 um 19:00 h
Finissage + Künstlergespräch So.12.8.2018 / 11h
Öffnungszeiten: Do.- Fr. 16:00 -19:00 h
+ nach Vereinbarung
Coelner Zimmer
Schirmerstraße 39
40211 Düsseldorf
www.coelner-zimmer.de

L' ATELIER DES PEINTRES DU MARAIS Paris
Exposition Erika Anna Schumacher
22.07. au 04.08.2018
72, rue François Miron, 75004 PARIS
Paris IV - Métro Saint Paul
tous les jours 14:00 a 19:00 h
Vernissage 22. 07. 2018 - 14:00h
KUNSTkreis Meerbusch
Jahresausstellung

Kunstkreis Meerbusch
Jahresausstellung
14.-22. April 2018
Teloy-Mühle
Kemperallee 10
40668 Meerbusch-Lank
Vernissage Samstag 14. April 16:00Uhr
Einleitende Worte:
Bürgermeisterin Angelika Mielke-Westerlage
Musikalische Untermalung: Musikschule Meerbusch
Öffnungszeiten:
Mo-Sa. 15:00-18:00 Uhr
So. 11:00-18:00 Uhr


Paris Centre Pompidou - FotoMalereiMontage -
© Erika Anna Schumacher
16. Februar - 18. Februar 2018
FLINGERN 15
Ausgangspunkt: Fotografie
Diskurs über die Möglichkeiten der Fotografie in der Bildenden Kunst
FLINGERN15 - Ackerstrasse 15 im Hof - 40233 Düsseldorf
Öffnungszeiten während des Photo Weekend 2018
16. Februar, 18.00 - 21.00 Uhr
17. Februar, 12.00 - 20.00 Uhr
18. Februar, 12.00 - 18.00 Uhr
FLINGERN 15
Tilch Hagemann, Susanne Müller-Kölmel, Judith Funke, Martina Hengsbach, Antje Ketteler, Ulrike Buck, Paul Dieter Haebich, Claudia Rottsahl-Schwachhöfer, Damar Wildförster, Beatrice Richter, Robert P.Roman, Erika Anna Schumacher
Anlässlich des Duesseldorf Photo Weekend 2018 stehen die Fotografie und die digitalen Medien im Mittelpunkt. Wie wird heute mit Fotografie umgegangen und wie wird sie als Anregung zur Kunstproduktion genutzt? Manche Werke haben offensichtlich einen fotografischen Ursprung, andere könnten Fotografien sein, sind aber keine. Neben klassischen Fotografien und Fotobüchern werden auch Mischtechniken wie Übermalungen, Collagen und Installationen zu sehen sein.
Düsseldorf Photo
16. - 18. Februar 2018

Baustelle Schaustelle Düsseldorf, Birkenstraße 61
Photo - BauSchau Projekte 2007 - 2018
Öffnungszeiten:
Freitag, 16.02.2018 18 - 20 Uhr
Samstag, 17.02.2018 14 - 16 Uhr
Sonntag, 18.02.2018 12 - 14 Uhr
Vom 19.02. bis 24.02. ist nach Vereinbarung geöffnet (per E-Mail).
Emailadresse: kunst@baustelle-schaustelle.de
Baustelle Schaustelle freut sich, 15 Positionen aus der Reihe der 60
fotografischen Künstlerprojekte unserer Ausstellungen zu zeigen.
Anlässlich der Düsseldorf
Photo 2018 freuen wir uns, Arbeiten von
Elias Wessel, Georgi Stanchev, Erika-Anna Schumacher, Johannes Döring,
Felix Gienger, Claudia Larcher, Tobias Hoffknecht, Matthias Wollgast,
Sebastian Riemer, Morgaine Schäfer, Thomas Woll, Pio Rahner, Fari Shams,
Martin Kleppe und Anni Tiainen
zu zeigen.
Zu
früheren Ausstellungen der Fotografie, Video- und Medienkunst, so
z. B.Louisa Clement, Christine Erhard, Rozbeh Asmani, Guilia Bowinkel/
Friedemann Banz, Alwin Lay/Alexander Basile u.v.m. freuen wir uns auf
Gespräche mit den Besuchern vor Ort.
Le 20ème Salon des Peintres du Marais
Halle Des Blancs-Manteaux - Paris Ausstellung 21. Februar - 28. Februar 2018


Halle Des Blancs Manteaux
48, rue Vieille du Temple , Paris
Paris IV - Métro Saint Paul
Öffnungszeiten :
täglich 13:00 Uhr - 19:00 Uhr
Vernissage Donnerstag 22. Februar 2018 _ 19:00-21:00 Uhr
8 Künstlerinnen - 8 Blickwinkel
Erika Anna Schumacher, Patrizia Casagranda, Judith Funke, Silvia Klinger, Birgit Mölle-Weber, Ewa Rosen Pöllinger, Petra Therese Wegner, Ulrike von Lennep
26. Januar - 20. April 2018
Vernissage Freitag 26.Januar 2018 um 19:00 UhrSt. Mauritius Therapiklinik
Strümper Strasse 111
40670 Meerbusch-Osterath
Öffnungszeiten täglich Mo-So. 9.00 - 20:00 Uhr
"In den großformatigen Graffiti-Paintings von Erika Anna Schumacher
trifft figürliche Malerei auf Elemente der Street Art, wobei sie eine
Verbindung zwischen klassischer Ölmalerei, gemalten Mustern, freien Farbflächen
und gesprühten Linien herstellt.
Inspiriert hat Schumacher ihre Faszination über den Prozess der stetigen
Veränderung in Städten, in welchen Wände zu Bildern werden, die übermalt,
übersprüht und überklebt ständig neu entstehen. Dabei gelingt es ihr, urbane
Dichte so zu interpretieren, dass Situationen und Ebenen in neuem Kontext
erscheinen."
Steffen Schneider, Galerist
2017

"sommersalonsammelsurium7"
künstler_innen aus düsseldorf bei plan.d.
1. - 23. Juli 2017

plan.d. produzentengalerie e.v.
Dorotheenstr. 59
40235 Düsseldorf
Vernissage Samstag 1. Juli 20 h
Finissage Sonntag 23. Juli 15 - 18 h
Öffnungszeiten
Samstag 15 - 18 h
Sonntag 15 - 18 h
Mo - Fr nach Vereinbarung 0177 156 33 13